Versand Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen
Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen

Zahnaufhellung für Teenager – wann ist ein Einstieg sinnvoll?

Wer möchte nicht ein weißes Lächeln haben? Eigentlich gibt es diesbezüglich keine Unterschiede. Jeder hätte gerne Zähne, die wie Perlen glänzen. Und das gilt sowohl für Erwachsene als auch für die jüngere Bevölkerung. Aber ist eine Zahnaufhellung für Teenager geeignet? Wenn ja, wann soll damit begonnen werden?

Artikelinhalt:
Ihr Leben hängt davon ab.
Zahnaufhellung für Teenager – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Es spielt keine Rolle, womit Sie bleichen.
Peroxidfreies Bleaching – wie funktioniert es?
Zahnaufhellung bei Kindern – ja oder nein?
Vorbeugen ist die beste

Ihr Leben hängt davon ab.

Wenn Sie beispielsweise schon einmal mit einem Teenager über das Aufhellen Ihrer Zähne gesprochen haben, wurde Ihnen wahrscheinlich gesagt, dass Sie davon nichts verstehen und dass diese spezielle Sache für ihn lebenswichtig sei, weil seine Freunde es auch tun. Er wird nicht das Risiko eingehen, aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Nun, an seiner Entscheidung ist etwas dran und Sie werden ihn vermutlich nicht beeinflussen können. Aber Sie können trotzdem etwas tun. Sie können ihm die Möglichkeiten aufzeigen, noch bevor er anfängt, selbst zu experimentieren.

Zahnaufhellung für Teenager – wann ist der richtige Zeitpunkt?

Zahnaufhellung für Teenager

Die Zähne eines Menschen verändern sich mit dem Alter. Die größten Veränderungen sind der Ersatz der Milchzähne durch bleibende Zähne. Dieser Prozess ist normalerweise im Alter von 14–16 Jahren abgeschlossen, wenn das Gebiss vollständig ist. Und das ist die erste Voraussetzung für eine Zahnaufhellung.

Der nächste Punkt betrifft die Zähne und das Zahnfleisch selbst. Nicht nur bei Teenagern, sondern auch bei Erwachsenen müssen Zähne und Zahnfleisch vor dem Bleaching gesund sein . Dies bedeutet, dass weder Karies noch eine Entzündung vorliegen dürfen. Andernfalls könnten während und nach der Aufhellung Komplikationen wie Empfindlichkeit und Schmerzen auftreten.

Es spielt keine Rolle, womit Sie bleichen.

Beim Thema Zahnaufhellung für Teenager gibt es wirklich keinen Raum für Experimente. Der Zahnschmelz eines so jungen Menschen ist etwas dünner und empfindlicher als der Zahnschmelz eines Erwachsenen. Der Grund hierfür ist, dass der Saft noch nicht reif genug ist und daher möglicherweise weniger mineralisiert ist. Von klassischen Bleaching-Strips mit Wasserstoffperoxid raten wir daher ab. Wählen Sie sanfte Zahnpasten mit aufhellender Wirkung oder sanftere Bleaching-Streifen ohne Peroxid . Natürlich werden Sie auf den Gang zum Zahnarzt wohl nicht verzichten können. Sie sollten ihn aufsuchen, um sicherzugehen, dass Sie kein Loch haben.

Peroxidfreies Bleaching – wie funktioniert es?

Wenn man an Zahnaufhellung denkt, denken die meisten an die bekannten Bleaching-Streifen. Sie enthalten jedoch Peroxid, das eher für Erwachsene geeignet ist, die kein Empfindlichkeitsproblem haben.

Für Teenager und diejenigen, die schon beim bloßen Gedanken an kalte oder süße Speisen mit empfindlichen Zähnen zu kämpfen haben, gibt es eine andere Lösung. Obwohl es sich um Streifen handelt, ist ihre Zusammensetzung leicht unterschiedlich. Der Hauptbestandteil ist Phthalimidoperoxycapronsäure oder einfach PAP. Es schädigt den Zahnschmelz nicht und verursacht daher keine Empfindlichkeit , wie dies bei Peroxid der Fall ist.

Die gute Nachricht ist, dass bereits nach der ersten Anwendung Ergebnisse sichtbar sind . Dank des Pfefferminz- und Kokosölanteils schmecken sie zudem sehr gut . Allerdings sollten Ihre Zähne, wie oben erwähnt, gesund sein, auch wenn eine Zahnaufhellung sicher ist .

Zahnaufhellung bei Kindern – ja oder nein?

Während bei Teenagern eine Zahnaufhellung unter Umständen sinnvoll ist, ist dies bei Kindern nicht der Fall. Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist – wenn nicht sogar noch schwächer – genauso schwach wie der von bleibenden Zähnen, die erst vor wenigen Monaten auf die Welt gekommen sind. Durch das Eingreifen könnten Sie den Zahn schädigen, was die Entstehung von Karies beschleunigen oder eine Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder säurehaltigen Nahrungsmitteln hervorrufen könnte. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihre Zähne verfärbt sind, versäumen Sie es nicht, Ihren Zahnarzt aufzusuchen. Milchzähne müssen die bleibenden Zähne ersetzen. Daher lohnt es sich nicht, das Risiko einzugehen, sie zu verlieren.

Vorbeugen ist die beste

Sowohl Erwachsene als auch Jugendliche sollten verstehen, dass Probleme am besten vorgebeugt werden. Sie können Zahnverfärbungen vorbeugen , indem Sie Ihre Zähne regelmäßig und gründlich putzen und den Konsum von Getränken, die den Zahnschmelz verfärben, einschränken. Hierzu zählen beispielsweise Kaffee, Tee, Wein und gesüßte Getränke . Natürlich hinterlässt Rauchen auch unschöne Spuren auf den Zähnen.

Wenn Sie die oben genannten Faktoren also möglichst vermeiden, ist eine Zahnaufhellung möglicherweise überhaupt nicht notwendig. Vermeiden Sie sie jedoch, auch wenn Ihre Zähne bereits aufgehellt sind. So hält die Wirkung länger an.

Kostengünstige und professionelle Zahnaufhellung zu Hause?

Wirksamere Zahnaufhellung als aufhellende Zahnpasten.

Erfahre mehr
Logo