Versand Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen
Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen

Wie erkennt man Karies?

Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die nur dann zum Zahnarzt gehen, wenn sie Schmerzen haben. Erst in der Notaufnahme erfahren Sie, dass Sie Karies haben. Dann hilft nur noch ein Bohrer und eine Versiegelung. Kaz ließ sich dort jedoch vom Abend bis zum Morgen nicht blicken. Dem gingen mehrere Warnschilder voraus, die Sie entweder nicht bemerkten oder von denen Sie nicht wussten, wie solche Schilder aussehen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man Karies im Frühstadium erkennt und ob ihre Entwicklung gestoppt werden kann.

Artikelinhalt:
Wie Karies entsteht
Sieht unauffällig aus
Sie haben noch Hoffnung.
Manchmal muss man es nicht sehen.
Vom weißen Fleck bis zur Karies
Vorsicht vor Hausmitteln
Nicht alle Flecken bedeuten Karies

wie man Karies erkennt

Wie Karies entsteht

Erinnern wir uns kurz daran, wie es zum Verfall kommt. Sie haben vielleicht gehört, dass es durch Bakterien verursacht wird. Jeder Mensch hat sie im Mund, sie sind ein natürlicher Bestandteil der Mundflora . Das Problem entsteht jedoch, wenn Sie ideale Bedingungen für ihre Fortpflanzung schaffen. Sie ernähren sich von Speiseresten, insbesondere Zucker, der sich auf den Zähnen ansammelt. Bakterien zersetzen sie und produzieren dabei Säuren , die den Zahnschmelz angreifen oder demineralisieren. In diesem Stadium handelt es sich um eine Initialkaries , die sich später zu einer ausgedehnten Zahnkaries entwickelt.

Sieht unauffällig aus

Wie erkennt man Karies, wenn sie sich gerade erst bildet? Das häufigste Symptom eines Mineralstoffmangels sind weiße Flecken . Er erscheint oft als cremeweißer Fleck , der nicht wie der Rest des Zahns glänzt. Es ist matter und hat eine rauere, weichere Oberfläche. Möglicherweise spüren Sie zu diesem Zeitpunkt noch nichts. Erst wenn Sie in den Spiegel schauen, sehen Sie den Fleck.

Wie geht das?

  • Nehmen Sie einen Spiegel und eine Taschenlampe und suchen Sie nach mattweißen Flecken auf dem Zahnschmelz, die kein Licht reflektieren (insbesondere in der Nähe des Zahnfleisches und auf den Kauflächen).
  • Mit der Zunge oder dem Fingernagel können Sie eine rauere oder „trockenere“ Oberfläche fühlen.

Sie haben noch Hoffnung.

Wenn Ihre Suche erfolgreich war, ist noch nichts verloren. Bei der anfänglichen Karies handelt es sich eigentlich „nur“ um eine Schwächung des Zahnschmelzes und sie kann in der Regel gestoppt werden. Eine sogenannte Remineralisierung des Zahnschmelzes erreichen Sie durch die Verwendung fluoridhaltiger Mundspülungen oder Zahnpasten . Dieses Mineral ist für die Stärkung des Zahnschmelzes unverzichtbar. Es gibt auch Gele mit einer höheren Fluoridkonzentration . Am besten besprechen Sie die Anwendung jedoch mit Ihrem Zahnarzt.

Vergessen Sie nicht die regelmäßige Mundhygiene (mindestens zweimal täglich) und essen und trinken Sie nach dem abendlichen Zähneputzen nichts mehr. Sie sollten auch darauf achten, was Sie tagsüber zu sich nehmen. Süß-saure Lebensmittel sind die Feinde. Wenn Sie sich so etwas gönnen (schließlich sind wir nur Sterbliche), putzen Sie sich nicht sofort die Zähne. Warten Sie mindestens 30 Minuten, da der Zahnschmelz weiter geschwächt werden kann und sich die anfängliche Karies verdoppeln kann.

wie man Karies erkennt

Manchmal muss man es nicht sehen.

Zähne haben viele Ecken und Winkel, die Ihrem Blick entgehen können, egal wie sehr Sie es versuchen. Die Rede ist von den Zahnzwischenräumen und den Backenzahnrückseiten . Karies an diesen Stellen fällt besonders auf, da man davon erst beim Zahnarzt erfährt. Er kann sie mithilfe eines Spiegels oder einer Röntgenaufnahme erkennen, die einem Laien nicht zur Verfügung stehen.

Der schlimmste Fall ist, wenn es Ihnen bereits weh tut. Selbst dann sehen Sie möglicherweise nichts, aber die Schmerzen und die Empfindlichkeit werden zunehmend unerträglich. Deshalb ist es besser, Karies in den Zahnzwischenräumen durch regelmäßige und gründliche Reinigung mit Interdentalbürsten und Zahnseide vorzubeugen. Natürlich dürfen auch die Vorsorgeuntersuchungen nicht vernachlässigt werden, denn hier kann der Zahnarzt bereits beginnende Karies erkennen.

Vom weißen Fleck bis zur Karies

Wie sieht es aus, wenn Sie es zu weit gehen lassen? Von Schmerzen und Empfindlichkeit wollen wir Ihnen nichts erzählen, denn dafür ist Karies berüchtigt. Aber schauen wir uns die visuelle Seite an. Mit der Zeit verfärbt sich der weiße Fleck durch das abgelagerte Pigment braun bis schwarz . In diesem Stadium ist es bereits deutlicher sichtbar und oft ist bereits ein Loch vorhanden, das tiefer in das Dentin und die Pulpa hineinreicht. Befindet sich die Karies im Zahnzwischenraum, kann sie durch den Zahnschmelz sichtbar sein. Leider hilft Zahnpasta in diesem Stadium nicht weiter.

Vorsicht vor Hausmitteln

Obwohl hochwertige Zahnpasta , Mundwasser oder Gel vom Zahnarzt Hilfsmittel sind, die Sie zu Hause verwenden können, sind sie sicher. Mittlerweile denken wir eher an Methoden und Tools aus Rezepten von Internet-(Nicht-)Experten.

Versuchen Sie dies nicht, weder bei beginnender noch bei fortgeschrittener Karies:

  • Zitronensaft
  • Essig
  • Backpulver
  • Salz
  • Hausdichtungen
  • scharfe Metallgegenstände

Nicht alle Flecken bedeuten Karies

Kommen wir zurück zu den guten Nachrichten. Flecken auf Ihren Zähnen müssen nicht zwangsläufig auf Karies hindeuten. Es könnten einfach nur Pigmentablagerungen aus Nahrungsmitteln und Getränken sein, wie etwa Rotwein, schwarzer Tee, Kaffee, Blaubeeren oder Brombeeren. Auch Rauchen hinterlässt braune Flecken. Sie unterscheiden sich von beginnender Karies nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Behandlungsart.

Wir haben für Sie eine übersichtliche Tabelle erstellt, mit der Sie feststellen können, um welche Art von Flecken es sich bei Ihnen handelt.

Auch Speise- und Getränkeflecken können Sie mit Paste beseitigen. Wählen Sie in diesem Fall jedoch eine aufhellende Zahnpasta , die solche Fälle problemlos bewältigen kann.

Neben Essens- und Getränkeflecken gibt es noch weitere Flecken, die Sie einem Fachmann überlassen sollten. Dies gilt insbesondere für Flecken, die Sie selbst nicht identifizieren können, die Ihnen Schmerzen bereiten, bei denen Sie unter Empfindlichkeit leiden oder bei denen Sie einfach sicher sein möchten, dass Sie sie richtig entfernen.

Kostengünstige und professionelle Zahnaufhellung zu Hause?

Wirksamere Zahnaufhellung als aufhellende Zahnpasten.

Erfahre mehr
Logo