Versand Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen
Ab 90€ versandkostenfrei | Lieferung innerhalb von 2 Tagen

Zahnzwischenräume reinigen – wie geht das richtig?

Vielleicht kennen Sie es. Sie liegen im Zahnarztstuhl und der Zahnarzt betrachtet Ihr Röntgenbild. Er beginnt, unverständliche Worte zu sprechen, die die Krankenschwester brav auf eine Karte schreibt. Mit diesen Wörtern ist in der Regel Karies zwischen den Zähnen gemeint. Wie ist es passiert? Schließlich putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und haben teure Zahnpasta. Was Sie jedoch möglicherweise übersehen haben, sind die Zwischenräume zwischen den Zähnen. Wie reinigt man sie, um Probleme zu vermeiden? Reicht Zahnseide oder muss Ihr Equipment erweitert werden?

Artikelinhalt:
Warum müssen wir unsere Zahnzwischenräume reinigen?
So reinigen Sie die Zahnzwischenräume – geht das mit Zahnseide?
Zahnseide vs. Zahnstocher
Flosser, Floss Pick – was ist das?
Welche Rolle spielt Zahnpasta?

Warum müssen wir unsere Zahnzwischenräume reinigen?

Der Raum zwischen Ihren Zähnen birgt allerlei Geheimnisse, die die meisten Menschen nicht interessieren. Manchmal kommt es vor, dass man Speisereste entfernen und unangenehme Gefühle loswerden muss, diese Bereiche dann aber lange Zeit unbeachtet bleiben. Darüber hinaus konzentriert man sich beim Entfernen unangenehmer Rückstände oft nur auf einen bestimmten Problembereich. In den anderen tut sich noch einiges. Auch dort setzt sich Schmutz ab, selbst wenn er sich für Sie nicht bemerkbar macht. Mit der Zeit entsteht daraus Plaque und später Zahnstein .

Dieser Zustand kann zu Folgendem führen:

  • Karies
  • Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
  • Parodontitis
  • Blutung
  • Mundgeruch (Halitosis)

Bei allen genannten Komplikationen sollte man vorsichtig sein. Allerdings können Sie ohne die Hilfe eines Arztes nicht viel tun. Durch die richtige Reinigung der Zahnzwischenräume können Sie dem jedoch vorbeugen.

So reinigen Sie die Zahnzwischenräume – geht das mit Zahnseide?

Zahnseide, auch Floss genannt, eignet sich für normal angeordnete Zähne ohne große Zwischenräume. Auch bei eng beieinander stehenden Zähnen und sehr geringen Zahnzwischenräumen erfüllt es seine Aufgabe. Manchmal müssen jedoch auch andere Tools in Betracht gezogen werden und es ist ideal, wenn Sie diese kombinieren.

  • Interdentalbürste – besonders nützlich für diejenigen, die größere Lücken zwischen den Zähnen haben. Allerdings wird es von Dentalhygienikern jedem empfohlen, da es den Bereich um das Zahnfleisch besser reinigen kann als Zahnseide. Auch für Stuhlzwischenräume ist es bestens geeignet.
  • Munddusche – Leidet der Patient unter einer Zahnfleischentzündung oder Parodontitis, ist eine Munddusche die richtige Wahl. Aber auch Träger von Zahnspangen, Implantaten oder Brücken nutzen es, da der Wasserstrahl selbst schwer erreichbare Stellen erreicht.
  • Mundwasser – es sorgt nicht nur für frischen Atem, sondern bekämpft auch die Bakterien, die Karies verursachen.

Zahnseide, Interdentalbürste, Mundspülung und Mundwasser ergeben in Kombination ein kraftvolles Quartett. Du kannst für die Vorderzähne Zahnseide verwenden, für die Backenzähne eine Interdentalbürste, aber auch Zahnseide und nachträglich noch eine Mundspülung und Mundwasser dazu. Und natürlich sind eine Zahnbürste und hochwertige Zahnpasta ein Muss.

Zahnseide vs. Zahnstocher

Ein sehr beliebtes Werkzeug ist ein Zahnstocher . Bedauerlicherweise. Warum? Denn ein klassischer Holzzahnstocher ist das Schlechteste, was Sie verwenden können, und zwar aus mehreren Gründen:

  • hat eine unangemessene Form und Größe
  • Es besteht Verletzungsgefahr
  • kann den Zahnschmelz schädigen

Der Zahnstocher ist zu scharf, um mit dem Zahnfleisch in Berührung zu kommen. Gleichzeitig ist es nicht dünn genug, um zwischen die Zähne zu passen. Darüber hinaus können bei starker Belastung Mikrorisse im Zahnschmelz entstehen und das wollen Sie wirklich nicht. Sehr häufig kommt es auch vor, dass die Spitze des Zahnstochers abbricht und im Zahnzwischenraum stecken bleibt. Es da herauszubekommen kann im wahrsten Sinne des Wortes eine Herausforderung sein. Die Verwendung eines Zahnstochers ist sinnlos. Verwenden Sie ihn daher nur, wenn es unbedingt nötig ist. Am besten nie.

Es gibt jedoch eine akzeptablere Alternative – einen Zahnstocher aus Silikon . Sie wird als Interdentalbürste verwendet. Allerdings ist er im Gegensatz zu einem Holzzahnstocher sanft zum Zahnfleisch, passt sich der Form des Zahnzwischenraums an und kann mehrfach verwendet werden. Eine Interdentalbürste ersetzt sie allerdings nicht. Und überhaupt keine Zahnseide. Nur sie kommt mit engen Räumen zurecht.

Flosser, Floss Pick – was ist das?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um einen speziellen Halter, über den Zahnseide gespannt ist .

Flosser und seine Vorteile:

  • erleichtert die Handhabung der Zahnseide (Sie müssen sie nicht um Ihre Finger wickeln)
  • Damit erreichen Sie die Rückseite Ihrer Zähne besser.
  • ist hygienischer
  • Die Handhabung ist einfach und sogar für Kinder und Senioren geeignet.

Es hat jedoch auch Nachteile. Es ist nicht gerade umweltfreundlich. Dies gilt insbesondere für Einweg-Zahnseidegeräte, bei denen die Zahnseide nicht ausgetauscht werden kann . Einwegartikel haben außerdem meist dickere Fäden, sodass es ziemlich problematisch sein kann, in enge Räume zu gelangen.

Welche Rolle spielt Zahnpasta?

Zahnpasta ist auch wichtig für die Zahnzwischenräume, die Sie bereits mit Zahnseide und anderen Hilfsmitteln gepflegt haben. Eine gute Zahnpasta enthält Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt, die Aktivität von Bakterien einschränkt und die Säurebildung auch an schwer zugänglichen Stellen reduziert. Darüber hinaus verbessert es die Atmung. Bei der Auswahl einer Zahnpasta kann man auch auf Fruchtaromen stoßen, beispielsweise auf Wassermelone. Auch hierüber müssen Sie sich keine Sorgen machen, da sie trotz ihres angenehmen Geschmacks keinen Zucker enthalten und die gleichen Standards wie Menthol erfüllen.


Kostengünstige und professionelle Zahnaufhellung zu Hause?

Wirksamere Zahnaufhellung als aufhellende Zahnpasten.

Erfahre mehr
Logo